Ein Buch für die Welt von morgen 
Erstausgabe: Ostern 2022

S O S

Nicht weil es schwer ist, wagen wir es nicht,

sondern weil wir es nicht wagen, ist es schwer.

lucius annaeus seneca
epistulae morales ad lucilium, reclam 2018 (S. 1066)

Kann ein Buch die Welt verändern?

Das Buch

ZWEI BÜCHER IN EINEM BAND
von Frieda und Freimut Freudenreich
... enthalten ...

• über 500 Zitate aus 
zwei Jahrtausenden

• 23 Verfassungsartikel 
mit Grundrechten und
Gemeinwohlpflichten

... sowie ...
2 Bilder von Kunstmalerin Christine Zanella
6 Cartoons von Künstler & Bildhauer Frank Speth
8 farbige Bilder von Priestermaler Sieger Köder (†)

27 Seiten Quellen-Nachweise
17 Seiten Stichwort- und Namensregister
50 Seiten Etymologisches Fremdwort-Verzeichnis

Videos

Man sieht nur mit dem Herzen gut.

Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.

ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY
Der kleine prinz, RAUCH 1956 (S. 72)

Kleine Auswahl einführender Kapitel aus beiden Büchern,
vorgetragen in der Vielfalt menschlicher Charaktere

• Zum Verständnis einiger Worte …

• Grundsätzliches zu Werten …

• Gedanken über Wege …

Lesen

Ein Gedanke kann nicht erwachen,

ohne andere zu wecken.

marie von ebner-eschenbach
aphorismen, gebrüder paetel 1893 (S. 30)

Sechs Leseproben vollständiger Kapitel aus beiden Büchern

• Stress macht krank •

• Glaube und Zweifel •
• Gewalt fesselt - Frieden befreit •

• Grundwerte / Würde •

• Wissenschaft / Geist •
• Vision / Verbundenheit •

Zitate

Jeder Mensch hat seine eigene Sprache.

Sprache ist Ausdruck des Geistes.

Novalis (georg friedrich philipp von hardenberg) •
Fragmente / Philologie, Sprache & Musik, Jess 1929

Auswahl wichtiger Zitate aus zwei Jahrtausenden
zum Anhören und Mitfühlen (Quellen-Nachweise im Buch)
• GOTT •
NT (1. Brief des Johannes 4, 16)
Thomas von Aquin (1225-1274)
Edith Stein (1891-1942)
Mutter Teresa (1910-1997)
Joseph Joubert (1754-1824)
• MENSCH •
Friedrich Hölderlin (1770-1843)
Bettina von Arnim (1785-1859)
Konfuzius (551-479 v. Chr.)
Stefan Zweig (1881-1942)
Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
• WELT •
Sophie Friederike Mereau (1770-1806)
Mahatma Gandhi (1869-1948)
Erich Fried (1921-1988)
Karl Heinrich Waggerl (1897-1973)
Astrid Lindgren (1907-2002)
• ZEIT •
Lucius Annaeus Seneca (4 v. – 65 n. Chr.)
George Orwell (1903-1950)
Marie von Ebner-Eschenbach (1830-1916)
Fritz Kornfeld (1921-2020)
Gabriel Laub (1928-1998)

Presse

Massenmedien beschreiben die Realität nicht,

sie erzeugen sie.

ken jebsen
In: Björn Gschwendtner / Politische Köpfe im Porträt, Promedia 2021 (S. 97)

Info-Flyer für Presse und Buchhandel
Berichte, Rezensionen und Veranstaltungen

Bestellen

Hardcover, gebunden, 999 Exemplare,
nummerierte und  limitierte Erstausgabe,
170 x 240 mm, 388 Seiten, 38 € / 45 CHF
Fachbuchhandel: ars-vobiscum.com
1 Expl. 30% / 5 Expl. 35 % / 10 Expl. 40% zzgl.
Versandkosten gemäß Auftragsbestätigung.

Direktversand an Leserinnen und Leser
nach Eingang der erbetenen Vorauskasse
bei Bestellung über das Kontaktformular.
 
Bitte vollständige Lieferadresse mitteilen! 
Auftragsbestätigung erfolgt zeitnah per mail.
Anfragen zu Interviews oder Rezensionen
sowie Einladungen zu Kulturveranstaltungen
werden schriftlich erbeten und beantwortet.
Herzlichen Dank!